Suche nach ...

Übung und Ausbildung Allgemein

Übungsdienst am Samstag

FF Asten zur Übersicht

Nach einer zweiwöchigen Feuerwehr-Pause kamen wir am 26.07. im Feuerwehrhaus zusammen, um uns gemeinsam ein Neufahrzeug aus der Stadt Enns anzusehen. Weiters frischten wir unser Wissen im Bereich der Knotenkunde auf, lösten mehrere FW-Rätsel und ließen den restlichen Vormittag gemütlich bei zwei Kameradschaftspielen sowie Grillerei ausklingen.

Neue Drehleiter in Enns

Da wir in Asten selbst über kein Hubrettungsfahrzeug verfügen, sind wir im Falle einer Notwendigkeit auf die Feuerwehren Enns oder St.Florian angewiesen. 

Erst zu Beginn des Jahres wurde in Enns die 29 Jahre alte Drehleiter durch ein hochmodernes Neu-Fahrzeug ersetzt. Für uns war es äußerst interessant und wichtig, uns mit den Kameraden aus der Nachbarsstadt auszutauschen und die angepassten Einsatzgrenzen des Hubretters kennenzulernen. 

Im Zuge der Vorstellung erhielten wir viele Informationen über die Möglichkeiten im Einsatzfall, die Aufgaben der Besatzung selbst und viele weitere Details, welche besonders für die Führungskräfte im Einsatz von Relevanz sind. Großflächige Beleuchtung, Personenrettung bis zu 300kg über Schwerlasttrage, Sprungretter bis zum 4.OG oder Wasserwerfer ab ~800l/min mit angebauter Wärmebildkamera soll hier nur ein kleiner Auszug aus der Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten sein. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Kameraden für die spannende Vorstellung.

Knotenkunde + FW-Rätsel

Der nächste Punkt am Samstags-Programm beinhaltete zum einen die Auffrischung der gebräuchlichsten Knoten aus dem Einsatz- und Wasserdienst, zum anderen das Lösen von zwei kniffligen Rätseln. Per Los war jeder Kamerad gefordert, die verschlüsselten Rätsel zu lösen und anschließend den gezogenen Knoten-typ auf unserer Stange zu legen.

Ein Auszug aus unseren Rästeln:

“Ich bin leichter als Luft und weder riech-, sicht-, noch hörbar.” - Was bin ich? (Kohlenmonoxid)

“Ich bin kein Schlüssel, trotzdem öffne ich viele Türen” (Hooligan-Tool)

“Ich sorge dafür, dass du selbst bei dichtem Rauch die Sicht behältst. Einzig Glas verhindert meinen Einsatz” (Wärmebildkamera) 

Kugelbrett und Cornhole

Bei dieser Station standen wir einerseits vor der Aufgabe, Metallkugeln durch ein Holzlabyrinth zu leiten ohne das Brett dabei mit den Händen anzuheben. In der ersten Runden lösten wir diese Aufgabe mittels Rundschlingen, in Runde zwei durch den gezielten Einsatz von Hebekissen und Hubwagen. 

Bei der zweiten Station mussten aus 8m Entfernung kleine Säcke durch eine Öffnung in einem Holzbrett geworfen werden. Bekannt ist dieses Spiel unter dem Namen “Cornhole”

Einsatzführungsunterstützung mit “KDOF”

Unser Kommandant leitete mit seiner Präsentation über die Lageführung mit unserem Kommandofahrzeug das Ende des Ausbildungsvormittags ein. Im Zuge der Vortrags wurde auf die Grundsätze bei der Lageerkundung und die verfügbaren Führungsmittel im Fahrzeug eingegangen. Nach einer 20 minütigen Auffrischung, ließen wir den vergangenen Vormittag gemeinsam bei einer Grillerei ausklingen. 

 

Wir bedanken uns bei dem Organisationsteam und den Kameraden aus Enns für den gelungenen Vormittag!