Heute früh wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Raffelstetten und Enns zu einem Küchenbrand in einem Wohngebäude alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte bereits von außen eine starke Rauchentwicklung in der betroffenen Wohnung festgestellt werden. Dem Einsatzleiter wurde im Zuge der Lageerkundung mitgeteilt, dass sich in der Wohnung keine Personen oder Tiere mehr befinden, weshalb sich alle Arbeiten unverzüglich auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten.
Der erste Atemschutztrupp rückte daraufhin unverzüglich mit einem C-Rohr im Stiegenhaus vor und setzte bei der Wohnungstüre einen Rauchvorhang, um eine Verrauchung des Stiegenhauses zu vermeiden. Bei dem weiteren vorrücken in der Wohnung konnte der Brand in der Küche rasch lokalisiert und unter Kontrolle gebracht werden. Eine verletzte Person wurde durch das Rote Kreuz Enns medizinisch versorgt und in weiterer Folge ins Krankenhaus verbracht.
Nach dem schaffen der “Abluftöffnung”, wurde beim Zugang zu dem Gebäude der Hochleistungslüfter in Stellung gebracht, um die Wohnung rauchfrei zu bekommen. Der Brand und die dabei entstandenen Rauchgase führte dazu, dass die Wohnung nun vorübergehend nicht bewohnbar ist.
Danke an die beteiligten Feuerwehren, sowie dem Roten Kreuz Enns für die schnelle und tatkräftige Unterstützung.